Wie reinigt man Zahnstein? Warum bildet sich Zahnstein?
Wie reinigt man Zahnstein?
Unter Dental Scaling versteht man die professionelle Reinigung von Zahnbelag und mineralischen Ablagerungen, die sich auf den Zähnen ansammeln. Dabei erreicht der Zahnarzt mit speziellen Instrumenten jede Ecke der Zähne und reinigt den verkalkten Zahnbelag schonend. Die Zahnsteinentfernung erfolgt in der Regel entlang des Zahnfleischsaums und kann zusätzlich durch eine Laserbehandlung oder Ultraschallgeräte unterstützt werden. Nach der Reinigung ist Ihre Zahnoberfläche glatter und Ihre Mundgesundheit verbessert sich.

Bei der Reinigung wird darauf geachtet, das Zahnfleisch nicht zu verletzen und in der Regel sind die Zähne nach der Behandlung glatt und sauber.
Warum bildet sich Zahnstein?
Zahnstein entsteht durch die Mineralisierung von Plaque, die sich im Laufe der Zeit im Mund ansammelt. Plaque ist eine dünne Bakterienschicht und sammelt sich auf den Zähnen an, wenn sie nicht regelmäßig geputzt werden. Plaque verbindet sich mit der Zeit mit Mineralien und härtet aus, was zur Bildung von Zahnstein führt. Zahnstein sammelt sich normalerweise eher in der Nähe des Zahnfleisches an, insbesondere an den Backenzähnen und auf Höhe des Zahnfleisches. Wenn die Mundhygiene nicht eingehalten wird, kann Zahnstein sowohl ästhetisch störend als auch schädlich für die Zahngesundheit sein. Faktoren wie zuckerhaltige Lebensmittel, Rauchen und Mundtrockenheit können die Zahnsteinbildung beschleunigen.
Welche Methoden werden zur Zahnsteinreinigung verwendet?
Jede dieser Methoden kann bei der Zahnsteinentfernung in unterschiedlichem Maße wirksam sein, und die am besten geeignete Methode wird normalerweise auf Empfehlung des Zahnarztes ausgewählt.
- Ultraschallgeräte: Zahnärzte verwenden am häufigsten Ultraschallgeräte zur Zahnsteinentfernung. Diese Geräte zerkleinern Zahnsteinablagerungen mit hochfrequenten Vibrationen und reinigen sie mit Wasser. Ultraschallgeräte zerkleinern Zahnstein sanft und reinigen ihn, ohne das Zahnfleisch zu beschädigen.
- Manuelle Instrumente (Küretten): Manuelle Instrumente sind Metallinstrumente, die von Experten verwendet werden, die Zahnstein mit der Hand abkratzen. Zahnstein wird vorsichtig mit manuellen Instrumenten entfernt. Diese Methode wird normalerweise für lokalisiertere Zahnsteinablagerungen verwendet.
- Lasertechnologie: Die Zahnsteinentfernung mit Laser ist eine Methode, die in den letzten Jahren populär geworden ist. Der Laser erhitzt und verdampft Zahnstein und entfernt die harten Ablagerungen auf den Zähnen. Die Lasertechnologie ermöglicht eine Zahnsteinentfernung ohne Blutungen.
- Luftabrasion: Bei dieser Methode wird Zahnstein mit mikroskopischen Partikeln und Luft entfernt. Zahnstein und Plaque werden mit Luftdruck aufgeweicht und die Zähne gereinigt. Diese Methode sorgt für eine schonende Reinigung der Zähne.
- Elektrische Zahnbürsten: Bei der häuslichen Zahnreinigung können elektrische Zahnbürsten ebenfalls dabei helfen, Zahnsteinbildung zu verhindern. Diese Bürsten arbeiten mit einer höheren Geschwindigkeit als Handzahnbürsten und reinigen die Zahnoberflächen effektiver.
- Chemische Mittel: In manchen Fällen können auch chemische Mittel zur Zahnsteinentfernung verwendet werden. Diese Mittel machen den Zahnbelag weich und erleichtern die Reinigung. Chemische Mittel werden normalerweise bei der professionellen Zahnreinigung angewendet.
- Zahnseide und Mundwasser: Die Verwendung von Zahnseide und Mundwasser bei der häuslichen Zahnreinigung ist wirksam, um Zahnsteinbildung vorzubeugen. Während Zahnseide den Zahnbelag zwischen den Zähnen entfernt, verhindert Mundwasser Bakterienwachstum und sorgt für Frische im Mund.
Welche Vorteile hat eine Zahnsteinreinigung?
Die Zahnsteinreinigung hat viele Vorteile für die Zahngesundheit. Zunächst einmal beugt die Zahnsteinreinigung Zahnfleischerkrankungen vor. Zahnstein verursacht Entzündungen und Zahnfleischbluten und ebnet so den Weg für den Beginn von Zahnfleischerkrankungen. Die Zahnsteinreinigung verhindert die Entwicklung solcher Probleme und hält das Zahnfleisch gesund. Darüber hinaus verringert die Zahnsteinreinigung das Kariesrisiko. Zahnstein kann die Ansammlung von Bakterien verursachen, die Karies verursachen. Die Zahnsteinreinigung beugt Karies vor, indem sie die Anzahl der Bakterien im Mund verringert. Die Zahnsteinreinigung hilft auch dabei, Mundgeruch vorzubeugen und lässt Ihr Lächeln gesünder aussehen. Daher trägt eine regelmäßige Zahnsteinreinigung dazu bei, Ihre Zähne langfristig gesund zu halten.
Warum ist eine Zahnsteinreinigung wichtig?
Die Zahnreinigung ist ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer Mundgesundheit. Zahnstein entsteht durch die Verhärtung von Plaque in Ihrem Mund im Laufe der Zeit. Wenn dieser Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann er zu Zahnfleischentzündungen, Karies und Zahnfleischerkrankungen führen. Zahnstein kann auch Zahnfleischbluten und Mundgeruch verursachen. Eine Zahnsteinreinigung ist notwendig, um diese Probleme zu verhindern. Darüber hinaus kann eine regelmäßige Zahnsteinreinigung positive Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit haben, da sie verhindert, dass sich Bakterien in Ihrem Mund im ganzen Körper ausbreiten. Eine Zahnsteinreinigung ist nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine medizinische Notwendigkeit für ein gesundes Lächeln.
Welchen Effekt hat die Zahnsteinreinigung auf Karies?
Die Zahnsteinentfernung spielt eine sehr wichtige Rolle beim Schutz der Zahngesundheit. Zahnstein führt dazu, dass sich Bakterien auf den Zähnen ansammeln, die säurehaltige Rückstände produzieren. Diese Säuren können den Zahnschmelz schädigen und zu Karies führen. Die Zahnsteinentfernung hilft, diese Bakterienablagerungen zu beseitigen und trägt zur Vorbeugung von Karies bei. Darüber hinaus beseitigt die Zahnsteinentfernung Entzündungen im Zahnfleisch, wodurch Karies und Zahnfleischerkrankungen nicht gleichzeitig fortschreiten. Daher bietet die regelmäßige Zahnsteinentfernung Schutz vor Zahnfleischerkrankungen und Karies.
Wie oft sollte eine Zahnsteinreinigung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit der Zahnsteinreinigung hängt von der individuellen Mundhygiene und den Empfehlungen des Zahnarztes ab. Generell wird empfohlen, ein- bis zweimal im Jahr eine professionelle Zahnsteinreinigung durchführen zu lassen. Manche Menschen benötigen jedoch aufgrund ihrer Zahnstruktur oder ihres Lebensstils häufigere Reinigungen. Beispielsweise sollten Raucher oder Menschen, die keine angemessene Mundpflege betreiben, häufiger eine Zahnsteinreinigung durchführen lassen. Der Zahnarzt erstellt für den Einzelnen entsprechend der Struktur seines Mundes einen individuellen Reinigungsplan. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zum Schutz der Mundgesundheit helfen, Zahnsteinbildung zu verhindern und die Zähne gesund zu halten.
Was ist nach der Zahnsteinreinigung zu tun?
Die Mundpflege nach der Zahnsteinentfernung ist für gesunde Zähne sehr wichtig. Ihr Zahnfleisch kann nach der Reinigung empfindlich werden, daher wird empfohlen, unmittelbar nach der Reinigung extrem heiße oder kalte Speisen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, Ihre Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden. Nach der Reinigung kann es eine Zeit lang zu Blutungen oder Schwellungen im Mund kommen, dies ist jedoch normalerweise vorübergehend. Sie können ein spezielles, von Ihrem Zahnarzt empfohlenes Mundwasser verwenden. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen nach der Zahnsteinentfernung sind für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Zähne von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus hilft die Entwicklung regelmäßiger Zahnpflegegewohnheiten dabei, die erneute Bildung von Zahnstein zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen (HGF): Wie reinigt man Zahnstein? Warum bildet sich Zahnstein?
Wenn die Zahnsteinreinigung von einem Fachzahnarzt durchgeführt wird, schadet sie den Zähnen nicht. Im Gegenteil, die Entfernung von Zahnstein schützt die Zahngesundheit und beugt Zahnfleischerkrankungen vor. Bei falscher Technik oder übermäßigem Druck besteht jedoch die Gefahr einer Zahnschädigung.
Die Zahnsteinentfernung ist ein Vorgang, der professionelle Werkzeuge und Fachwissen erfordert, daher ist es nicht empfehlenswert, ihn zu Hause durchzuführen. Die tägliche Reinigung mit Zahnbürste und Zahnseide kann helfen, Zahnsteinbildung zu verhindern, aber um vorhandenen Zahnstein entfernen zu lassen, sollte ein Zahnarzt konsultiert werden.
Während der Zahnsteinentfernung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die meisten Menschen verspüren jedoch keine Schmerzen. Manche Menschen verspüren möglicherweise Empfindlichkeit in Bereichen, in denen sich Zahnsteinablagerungen konzentrieren, aber dies ist kurzfristig und vorübergehend. Der Zahnarzt kann während des Eingriffs verschiedene Methoden anwenden, um für ein angenehmes Gefühl zu sorgen.
POLIKLINIK FÜR MUND- UND ZAHNGESUNDHEIT
SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN
SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN

Implantatbehandlung

Porzellanlaminate

Bonding-Anwendung

Kieferorthopädie
Ekiz Poliklinik für Mund
und Zahngesundheit
Gerne verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Traumlächeln. Sie können uns jederzeit kontaktieren.
+90 212 809 47 47
Arbeitszeit: 09:00 - 19:00
[email protected]
Bei Fragen und Terminen...
Sarıyer/Istanbul
Vadikoru, No:10/A Innere Tür No:100