Was ist Fissurenkaries? Welche Zähne sind betroffen?
Fissurenkaries ist Karies, die durch feine Kratzer auf den Kauflächen der Zähne, insbesondere der Backenzähne, verursacht wird. Diese Art von Karies kann sich schnell entwickeln, weil sich Speisereste und Plaque in den natürlichen Rillen und Spalten des Zahns ansammeln. Diese Spalten in der Zahnoberfläche bilden schwer zu reinigende Bereiche, was zu einer Ansammlung von Bakterien führt. Fissurenkaries tritt in der Regel schon in jungen Jahren auf, sowohl bei Milchzähnen als auch bei bleibenden Zähnen, wobei die hinteren Zähne häufiger betroffen sind. Da diese Karies in unsichtbaren Bereichen des Zahns auftritt, wird sie oft erst spät erkannt, was zu schweren Schäden am Zahn führen kann, wenn sie nicht behandelt wird. Eine frühzeitige Diagnose und ein frühzeitiges Eingreifen sind entscheidend für die Vorbeugung von Fissurenkaries.

Fissurenkaries ist Karies, die sich in den tiefen Furchen auf der Kaufläche des Zahns bildet. Diese Art von Karies tritt in der Regel in den Backenzähnen an der Rückseite des Zahns auf und zeigt möglicherweise in einem frühen Stadium keine Symptome.
Was ist Fissurenkaries?
Fissurenkaries ist Karies, die in den natürlichen Furchen und Rissen in den Kauflächen der Zähne entsteht. Diese Furchen sind Bereiche, in denen die Schmelzschicht, die die harte Außenfläche des Zahns bildet, dünn und schwer zu reinigen ist. Dies führt dazu, dass sich Bakterien und Nahrungspartikel ansammeln und die Bildung von Karies begünstigen. Fissurenkaries tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf, weil die Zähne in diesem Alter noch neu sind und die Schmelzschicht noch nicht ausgereift ist. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen, denn wenn sie unbehandelt bleibt, kann sich die Karies vertiefen und den Zahn dauerhaft schädigen.
Was sind die Symptome von Fissurenkaries?
Fissurenkaries ist Karies, die sich in den tiefen Furchen auf der Kaufläche des Zahns bildet. Diese Art von Karies tritt in der Regel in den Backenzähnen an der Rückseite des Zahns auf und ist in einem frühen Stadium möglicherweise nicht symptomatisch. Einige Symptome können jedoch auf die Entwicklung von Fissurenkaries hinweisen:
- Leichte Schmerzen oder Druckempfindlichkeit: In einem bestimmten Bereich des Zahns können beim Kauen Schmerzen oder Empfindlichkeit auftreten.
- Empfindlichkeit auf heiß, kalt oder süß: Fissurenkaries kann zu Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken führen.
- Veränderung der Zahnfarbe: Wenn die Karies fortschreitet, können braune oder schwarze Flecken auf der Oberfläche des Zahns erscheinen.
- Schlechter Geruch oder Geschmack: Wenn sich im Inneren des Zahns eine Infektion entwickelt, kann es zu einem schlechten Geruch oder Geschmack kommen.
- Schwierigkeiten beim Kauen: Schwierigkeiten beim Essen oder Beschwerden beim Kauen, vor allem, wenn die Karies tiefer ist.
Welche Zähne haben Fissurenkaries?
Fissurenkaries tritt in der Regel an den Backenzähnen auf, d. h. an den Backenzähnen und am Zahnfleisch. Diese Zähne haben tiefe Rillen und Vertiefungen auf ihren Kauflächen, in denen sich Bakterien ansammeln und Karies bilden können. Da die Backenzähne mehr Kaufläche bieten, sind sie die häufigsten Zähne, die Fissurenkaries entwickeln. Durch bakterielle Ablagerungen in diesen Bereichen der Zähne entsteht mit der Zeit ein saures Milieu, das den Zahnschmelz schwächt und die Entstehung von Karies begünstigt.
Wie behandelt man Fissurenkaries?
Die Fissurenkariesbehandlung zielt darauf ab, den Zahn, in dem sich die Karies befindet, präventiv zu heilen. Zunächst reinigt der Zahnarzt den Fissurenbereich und entfernt das infizierte Gewebe. Anschließend wird ein geeignetes Füllungsmaterial (in der Regel Komposit) zur Abdeckung des Zahns eingesetzt. Dieses Füllungsmaterial formt den Zahn so, dass er der natürlichen Struktur des Zahns ähnelt, und verhindert, dass sich die Karies ausbreitet. Eine frühzeitige Diagnose ist für die erfolgreiche Behandlung von Fissurenkaries sehr wichtig, da fortschreitender Zerfall eine umfangreichere Behandlung erfordern kann. Diese Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und kann schnell durchgeführt werden.
Welche Methoden werden bei Fissurenkaries eingesetzt?
Fissurenkaries ist eine Art von Karies, die an den Kauflächen der Zähne auftritt und durch tiefe Rillen und Grübchen verursacht wird. Bei der Behandlung dieser Art von Karies werden unter anderem folgende Methoden angewandt
- Anwendung von Fissurenversiegelung: Verringerung des Kariesrisikos durch Auftragen einer dünnen Schutzschicht über den tiefen Furchen auf der Kaufläche des Zahns.
- Füllungen: Wenn Fissuren erste Anzeichen von Karies zeigen, wird der Zahn gereinigt und mit Füllungsmaterial versiegelt.
- Fluorid-Behandlung: Verwendung fluoridhaltiger Produkte zur Stärkung des Zahnschmelzes und zur Verhinderung des Fortschreitens von Karies.
- Ringfüllung (Inlay oder Onlay): In Fällen, in denen die Karies größer ist, wird sie mit speziell für den Zahn hergestellten Füllungsmaterialien repariert.
- Strukturelle Restauration: Ästhetische Füllungsmaterialien, mit denen die Zahnstruktur bei fortgeschrittener Karies wiederhergestellt werden kann.
Welche Vorkehrungen sollte ich treffen, um Fissurenkaries vorzubeugen?
Um Fissurenkaries vorzubeugen, sollten die Zähne regelmäßig geputzt und mit Zahnseide gereinigt werden. Fissuren, vor allem im hinteren Teil der Zähne, sind günstige Stellen für die Ansammlung von Bakterien, daher sollten diese Bereiche beim Putzen gründlich gereinigt werden. Die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpasten trägt außerdem zur Stärkung des Zahnschmelzes bei und verhindert die Entstehung von Karies. Der Zahnarzt kann Fissurenversiegelungen anbringen, die die Zähne mit einer Schutzschicht überziehen und so das Kariesrisiko verringern. Darüber hinaus trägt der Verzicht auf übermäßig zucker- und säurehaltige Lebensmittel zur Erhaltung der Zahngesundheit bei. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen sorgen dafür, dass Karies frühzeitig erkannt wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Was ist Fissurenkaries? Welche Zähne sind betroffen?
Fissurenkaries tritt in der Regel in Grübchen und Vertiefungen an den Kauflächen der Zähne auf, insbesondere an den Backenzähnen. In den engen und tiefen Spalten in diesen Bereichen können sich Speisereste und Bakterien ansammeln.
Fissurenkaries entsteht durch tiefe Spalten und Risse in den Kauflächen der Zähne und wird meist durch Speisereste und Bakterien verursacht, die sich dort ansammeln. Daher ist es wichtig, die richtige Zahnseide zu wählen, um Fissurenkaries zu verhindern oder zu behandeln.
Wenn Fissurenkaries unbehandelt bleibt, kann sie sich mit der Zeit vertiefen und das Innere des Zahns erreichen, sogar bis zu den Nerven. Dies kann den Zahn weiter schädigen und Schmerzen verursachen. Mit dem Fortschreiten der Karies steigt das Risiko einer Infektion im Zahn, was zu ernsthaften Problemen bis hin zum Verlust des Zahns führen kann.
Die Lasermethode kann zur Behandlung von Fissurenkaries eingesetzt werden. Der Laser bietet eine wirksame Möglichkeit zur Behandlung von Karies, ohne die Oberfläche des Zahns zu beschädigen. Die Laserbehandlung konzentriert sich auf den Zahn und zielt auf den Bereich, in dem sich die Karies befindet, was eine weniger invasive Methode darstellt.
Fissurenkaries ist eine der häufigeren Arten von Karies, die in der Regel eher bei Kindern auftritt. Durch tiefe Fissuren (Risse) in den Zähnen von Kindern, insbesondere in den Backenzähnen, können sich mit der Zeit Speisereste und Bakterien ansammeln.
POLIKLINIK FÜR MUND- UND ZAHNGESUNDHEIT
SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN
SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN

Implantatbehandlung

Porzellanlaminate

Bonding-Anwendung

Kieferorthopädie
Ekiz Poliklinik für Mund
und Zahngesundheit
Gerne verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Traumlächeln. Sie können uns jederzeit kontaktieren.
+90 212 809 47 47
Arbeitszeit: 09:00 - 19:00
[email protected]
Bei Fragen und Terminen...
Sarıyer/Istanbul
Vadikoru, No:10/A Innere Tür No:100