Was sind Schnullerzähne? Können sie behandelt werden?

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Was sind Schnullerzähne?

Der Begriff Schnullerzähne bezeichnet Störungen im Gebiss von Kindern, die durch den Gebrauch von Schnullern verursacht werden. Obwohl Schnuller dazu gedacht sind, den natürlichen Saugreflex von Kindern zu befriedigen, kann ein längerer und übermäßiger Gebrauch die normale Entwicklung der Zähne negativ beeinflussen. Dies kann zu Zahnfehlstellungen, Kauproblemen und Anomalien der Kieferstruktur führen. Insbesondere die fortgesetzte Verwendung des Schnullers bis zum Alter von 3 Jahren kann Probleme wie das Hervortreten der Vorderzähne, das Hervortreten des Oberkiefers oder die Rückverlagerung des Unterkiefers auslösen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Eltern die Dauer der Schnullerverwendung ihres Kindes sorgfältig überwachen und es, wenn nötig, bei der Entwöhnung begleiten.

What Are Pacifier Teeth?

Schnullerzähne sind eine Erkrankung, die frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte, da sie die allgemeine Mundgesundheit von Kindern beeinträchtigen können.

Wie wirkt sich die Verwendung eines Schnullers auf die Zahnentwicklung aus?

Die Verwendung eines Schnullers hat einen erheblichen Einfluss auf die Zahnentwicklung eines Kindes. Langfristiger Schnullergebrauch kann dazu führen, dass die Zähne von ihrer natürlichen Position abweichen und die Kieferstruktur gestört wird. Insbesondere können sich Probleme wie das Vorrücken der oberen Frontzähne und das Zurückbleiben der unteren Zähne entwickeln.

Außerdem kann der ständige Druck auf den Mund beim Schnullergebrauch zu schiefen Zähnen oder Zahnlücken führen. Aus diesem Grund sollte die Verwendung von Schnullern durch Kinder sorgfältig überwacht und gegebenenfalls eingeschränkt werden.

Welche Zahnprobleme können durch Schnuller verursacht werden?

Der Gebrauch von Schnullern kann eine Reihe von Zahnproblemen verursachen. Dazu gehören die folgenden;

  • Schiefe Zähne: Langfristiger Schnullergebrauch kann die natürliche Ausrichtung der Zähne stören und zu schiefen Zähnen führen. Vor allem die Frontzähne können von ihrer normalen Position abweichen.
  • Unregelmäßigkeiten im Kiefer: Der Schnuller kann zu Unregelmäßigkeiten in der Kieferstruktur führen. Eine Störung des Gleichgewichts zwischen Ober- und Unterkiefer kann zu Kieferanomalien führen.
  • Hervorstehende Oberkieferzähne: Die Verwendung des Schnullers kann zu ästhetischen Problemen führen, da sich die oberen Frontzähne nach vorne verschieben. Dies kann sich negativ auf das Lächeln des Kindes auswirken.
  • Zurückfallende Unterkieferzähne: Ein Schnuller kann dazu führen, dass die unteren Zähne zurückfallen. Dies kann das Kauen erschweren und die Mundgesundheit gefährden.
  • Öffnung der Zahnlücke: Die ständige Verwendung eines Schnullers kann dazu führen, dass sich Lücken zwischen den Zähnen öffnen. Dies kann den Weg für Karies ebnen.
  • Intraorale Ungleichgewichte: Da der Schnuller einen ständigen Druck im Mund erzeugt, kann er das Gleichgewicht zwischen Zunge und Zähnen stören. Dies kann zu funktionellen Problemen führen.
  • Kieferorthopädische Probleme: Bei Kindern, die lange Zeit Schnuller verwenden, kann in späteren Jahren ein erhöhter Bedarf an kieferorthopädischen Behandlungen bestehen. Das macht es schwierig, die Zähne richtig auszurichten.

Diese Zahnprobleme zeigen, dass die Verwendung von Schnullern sorgfältig überwacht und gegebenenfalls eingeschränkt werden sollte.

Welche Alternativen können anstelle von Schnullern verwendet werden?

Es können Alternativen zum Schnuller verwendet werden. Vor allem weiche Zahnringe oder Beißringe können verwendet werden, um den Mund des Babys zu beschäftigen. Diese Produkte helfen dem Baby, sich beim Zahnen zu entspannen und sind weniger schädlich für die Zahngesundheit. Auch alternative Fütterungsmethoden und entspannende Spiele können eingeführt werden, um das Saugbedürfnis des Babys zu stillen. Auf diese Weise können die negativen Auswirkungen der Schnullerverwendung verringert werden.

Die schädlichen Folgen einer längeren Schnullerverwendung

Längerer Gebrauch eines Schnullers, insbesondere nach dem dritten Lebensjahr, kann sich negativ auf die Mund- und Zahngesundheit von Kindern auswirken. Die ständige Anwesenheit eines Schnullers im Mund kann dazu führen, dass die oberen Frontzähne nach vorne geschoben werden und die unteren Frontzähne zurückbleiben, was zu einer kieferorthopädischen Störung, dem sogenannten „offenen Biss“, führt. Dies kann sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme verursachen.

Darüber hinaus können bei Kindern, die lange Zeit Schnuller verwenden, Probleme wie eine Verengung der Gaumenstruktur, eine gestörte Kieferentwicklung und Sprachverzögerungen auftreten. Aus diesem Grund sollte die Schnullergewohnheit ab einem bestimmten Alter kontrolliert eingeschränkt und ganz aufgegeben werden.

Können Schnullerzähne behandelt werden?

Je nach Schweregrad der Störungen bieten Zahnärzte verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. In leichten Fällen können regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und eine gute Mundhygiene dazu beitragen, die Zähne zu begradigen. In schwereren Fällen kann eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich sein, bei der verschiedene Apparaturen oder Zahnspangen eingesetzt werden, um eine korrekte Ausrichtung der Zähne zu gewährleisten. Nach der Beendigung des Schnullergebrauchs trägt die Einhaltung der vom Zahnarzt empfohlenen Behandlungsmethoden zur gesunden Entwicklung der Zähne bei. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahngesundheit von Kindern zu erhalten und zu verhindern, dass in Zukunft größere Probleme auftreten.

Wann sollte ich aufhören, einen Schnuller zu benutzen?

Die Verwendung eines Schnullers sollte idealerweise ab dem 12. Monat reduziert und zwischen 24 und 36 Monaten ganz eingestellt werden. In diesem Zeitraum ist zu beobachten, dass Kinder sowohl körperlich als auch emotional bereit sind, vom Schnuller entwöhnt zu werden. Was die Zahnentwicklung betrifft, so kann sich die Verwendung eines Schnullers nach dem dritten Lebensjahr negativ auf die Kieferstruktur und die Zahnstellung auswirken.

Da in dieser Zeit auch die Sprachentwicklung geprägt wird, kann ein übermäßiger Gebrauch des Schnullers zudem zu Aussprachestörungen führen. Die Schnullerentwöhnung sollte schrittweise erfolgen, und dem Kind sollten geeignete Alternativen (wie Spielzeug, Kuscheln, Geschichtenerzählen) angeboten werden. Das Kind sollte ermutigt werden, den Schnuller langsam abzugewöhnen, ohne dabei das Vertrauen in diesen Prozess zu verlieren.

Wie man Kinder mit Schnullerzähnen füttert

Bei Kindern, die Schnullerzähne entwickelt haben, sollte die Fütterung sorgfältiger geplant werden. Eine Verschlechterung der Zahnstruktur kann die Fähigkeit des Kindes zum Kauen beeinträchtigen und den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel erschweren. Daher sollten weiche und leicht zu kauende Nahrungsmittel bevorzugt werden. Nahrungsmittel mit harter Schale und klebrige, zuckerhaltige Nahrungsmittel sollten vermieden werden, da diese Nahrungsmittel sowohl die Zahnstruktur schädigen als auch das Kariesrisiko erhöhen können.

Darüber hinaus sollte das Kind nach jeder Mahlzeit ausreichend Wasser trinken und auf die Mundhygiene achten. Ein für die Zahnstruktur geeignetes Ernährungsprogramm lindert sowohl bestehende Probleme als auch unterstützt den Behandlungsprozess. Am besten wäre es, mit dem Zahnarzt einen speziellen Ernährungsplan für das Kind zu erstellen.

faq

Häufig gestellte Fragen

In welchem Alter ist es am besten, einen Schnuller zu benutzen?

Die Verwendung von Schnullern kann in der Regel von Geburt an empfohlen werden, aber es ist am besten, die Verwendung von Schnullern nach 6 Monaten zu reduzieren und, wenn möglich, im Alter von 1-2 Jahren einzustellen. Dies ist wichtig, um eine gesunde Entwicklung der Zähne zu gewährleisten.

Was sind die Symptome von Schnullerzähnen?

Zu den Symptomen der Schnullerzähne gehören ein unregelmäßiger Durchbruch der Zähne, eine Verschiebung nach vorne, Veränderungen der Kieferstruktur und eine Empfindlichkeit des Zahnfleisches. Auch Sprachschwierigkeiten können als Folge von längerem Schnullergebrauch auftreten.

Verursachen Schnullerzähne andere orale Probleme?

Ja, längerer und unsachgemäßer Schnullergebrauch kann zu einer Verschlechterung der Zahnstruktur, Veränderungen der Gaumenform und Problemen bei der Kieferentwicklung führen. Dies kann in der Zukunft schwerwiegendere orale Probleme beim Kauen, Sprechen und der Zahnstellung auslösen.

Reparieren sich Schnullerzähne von selbst?

Wenn die Verwendung von Schnullern rechtzeitig eingestellt wird, können sich leichte Verformungen, insbesondere während der Milchzahnperiode, spontan zurückbilden. Bei fortgeschrittenen strukturellen Störungen kann jedoch ein kieferorthopädischer Eingriff erforderlich sein.

Sind Schnullerzähne ein dauerhaftes Problem?

Wenn Schnullerzähne nicht frühzeitig erkannt und keine Maßnahmen ergriffen werden, kann dieser Zustand dauerhaft werden. Vor allem wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, kann die fortgesetzte Schnullergewohnheit dazu führen, dass die Zähne dauerhaft verlagert werden.

POLIKLINIK FÜR MUND- UND ZAHNGESUNDHEIT

SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN

SIE KÖNNTEN INTERESSIERT WERDEN

1Gunde Implant Dis i2

Implantatbehandlung

koruyucu dis hekimligi vaka 2

Porzellanlaminate

Bonding Dis Tedavisi

Bonding-Anwendung

Dis Teli tedavisi

Kieferorthopädie

Ekiz Poliklinik für Mund
und Zahngesundheit

Gerne verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Traumlächeln. Sie können uns jederzeit kontaktieren.

+90 212 809 47 47

Arbeitszeit: 09:00 - 19:00

[email protected]

Bei Fragen und Terminen...

Sarıyer/Istanbul

Vadikoru, No:10/A Innere Tür No:100

Kontaktiere uns


Nach oben scrollen

Online Termin

Sie können schnell einen Termin vereinbaren, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.